Freitag, Februar 25, 2011

Oben in Norwegen


Nun also die Weltmeisterschaften in Oslo, der klare Saisonhöhepunkt an der absoluten Kultstätte. An diesem Wochenende steht für die Skispringer ja erst einmal das Intro, mit dem Wettkampf auf der Kleinschanze an, ehe es dann nächstes Wochenende zum ultimativen Show-down am Holmenkollen geht. Was für eine tolle neue Schanze! Was für eine tolle Atmosphäre in Oslo!

Und was für eine schwierige Vorhersage. Es ist wieder WM und damit ist alles möglich. Anders als bei der Tournee entscheidet bei der WM ja auch die Tagesform bzw. der Tageswind. Der Kreis der Favoriten ist nach wie vor groß.

Klar ist, dass es neue Titelträger geben wird. Mit Wolfgang Loitzl, Normalschanze, und Andreas Küttel, Großschanze, sind ja zwei Titelverteidiger am Start, die heuer nicht gerade zu den Favoriten zählen werden.

Deutschland hofft auf eine Medaille, wobei die eher Severin Freund oder Michael Uhrmann holen wird als Martin Schmitt, der Silbermedaillist von Liberec.

Simon Ammann aus der Schweiz wäre vier Jahre nach seinem Sieg in Sapporo natürlich auch wieder dran. Oder ist er auf den Acht-Jahre-Abstand abonniert, wie bei seinen olympischen Titeln? Dann wird's wohl eher nix mehr...

Was ist mit Österreich? Favoriten gibt es eine ganze Menge, doch Tourneesieger Thomas Morgenstern, der ja auch als Gesamtweltcupsieger fest steht, hatte zuletzt keine Siegsprünge mehr. Krönt er trotzdem diese Saison mit dem Triple und macht sich unsterblich? Oder holt sich Gregor Schlierenzauer den Titel, nach seiner ansteigenden Form im Februar?

Auch Adam Malysz ist ja bekanntlich immer für eine Medaille gut. Der Pole springt so konstant in diesem Winter.

Wobei da ja auch noch die Gastgebernation Norwegen ist. Anders Jacobsen, Johan Remen Evensen und natürlich Tom Hilde sind heiß auf den Titel im eigenen Land.

Und, da lege ich mich jetzt fest: Sie werden ihn auch behalten. Denn zum norwegischen Wintermärchen gehört auch ein norwegischer Sieg.

Keine Kommentare: