Samstag, Januar 15, 2011

Ja sauber, Severin

Bei der Tournee hat es für Severin Freund noch nicht bis ganz nach vorne gereicht, aber jetzt in Sapporo war es soweit. Klasse! Herzlichen Glückwunsch zum Sieg im Weltcup-Wettbewerb, vor Thomas Morgenstern und Adam Malysz. Das war der Erfolg, den die deutschen Skispringer jetzt gebraucht haben.

Für Severin freut's mich besonders, weil er schon bei der Tournee vor allem in den Qualifikationssprüngen gezeigt hat, was in ihm steckt.

Und sympathisch ist es, dass Severin uns in Garmisch-Partenkirchen noch eine kurze Videobotschaft für alle Facebook-Freunde der Vierschanzentournee in die Kamera gesprochen hat.

Das Daumendrücken hat sich also ausgezahlt. Weiterhin viel Erfolg, Severin!

Freitag, Januar 14, 2011

Herzlichen Glückwunsch, Thomas!


Herzlichen Glückwunsch, Thomas Morgenstern, zum Gewinn der 59. Tournee. Der Kärntner hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein wahrer Champion ist.

Interessant, wie er sich bei allen Pressekonferenzen im Rahmen der Tournee konsequent raushielt und auf den Spaß am Springen verwies, ohne Ergebnisorientierung. Hat geklappt, jetzt hat Thomas schon drei wichtige Titel: Olympiasieger, Gesamtweltcupsieger und Tourneesieger. Fehlt noch der Weltmeistertitel im Einzel, das hat aber noch Zeit, es muss nicht gleich in Oslo sein!

An den wichtigsten zwei Einzeltiteln durfte ich bei Thomas mit dabei sein, vor vier Jahren bei seinem Olympiasieg in Pragelato war ich ja Venue Press Manager, und jetzt als Tournee-Pressechef war ich auch wieder in seiner Nähe. Jetzt sollte ich wohl noch bei einer WM dabei, sein, wenn das mit dem Weltmeistertitel was werden soll, Thomas :-)

Ein kurzer Rückblick auf die 59. Vierschanzentournee


Was für eine Vierschanzentournee! Die 59. Veranstaltung hat gleich mehrmals Geschichte geschrieben: Erstmals überhaupt stand die Eigenmarke Vierschanzentournee im Vordergrund und gab der Tournee einen ganz neuen Auftritt. Ein einheitliches Set-Design mit großen Schriftzügen Vierschanzentournee und dazu die Nennung der Orte, das kam überall hervorragend an und wird erstmals dem hohen Stellenwert gerecht, den die Tournee zweifelsohne hat.

Egal, ob live vor Ort oder im Fernsehen: Die Vierschanzentournee war damit erstmals seit langem wieder rein Vierschanzentournee!

Auch das neue Logo kam sehr gut an. Das Fernsehen baute es in die Übertragungen ein, ließ es animiert zu Beginn der Zeitlupen einfliegen. Das gab es noch nie und ist quasi ein Schritt in eine neue Dimension.

Auch die anderen Medien waren voll pro Tournee eingestimmt: Viele Zeitungen und Zeitschriften nutzten das Logo für die Berichterstattung. Das hatte es in den vergangenen Jahren, bedingt durch die Einbindung des Titelsponsors in das Veranstaltungslogo so nicht gegeben.

Mein Dank geht an dieser Stelle an unsere Vermarktungsagentur Infront, die das neue Vermarktungskonzept entwickelt und umgesetzt hat.

So kann es weitergehen!