Montag, November 30, 2009

Pascal, die coole Socke


Hi zusammen, das passt ja hervorragend :-) Wir haben nicht nur Martin, Uhri, und Sali, sondern auch den Pascal. Jungspund mit 18 Jahren und absolut cool drauf. Von daher gilt nur eines: Die Tournee kann kommen.

Echt klasse, wie er das macht. Und jetzt hoffen wir natürlich, dass in den kommenden Weltcupbewerben noch die ein oder andere Top-Ten-Plazierung mit rausspringt.

Ich will nicht zu sehr auf den Putz hauen. Aber ich hab so das Gefühl, dass die kommende Tournee wieder eine ganz besondere wird.

Tja, olympischer Winter halt. Beim letzten mal, 2005/2006, da gab es ja das Novum von Janne Ahonen und Jakub Janda als gemeinsame Sieger.

Hm, Jannes Sechsfachtriumph bei der Tournee?
Österreichischer Dreifach-Erfolg?
Oder wieder mal ein Deutscher Erfolg?
Vielleicht mal wieder ein Schweizer?

Fragen über Fragen, die Antworten werden ganz eigen sein. Ich freue mich darauf. Herzlichst, Ingo

Mittwoch, November 04, 2009

Glückwunsch an Wuff


Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Loitzl. Der Tourneesieger 2008/2009 wurde soeben Sportler des Jahres in Österreich. Natürlich hochverdient. Ist ja auch klar. Wenn ein Österreicher nach acht Jahren Abstinenz die Tournee gewinnt, ist das natürlich ein absolutes Highlight. Da hätte ein Alpiner schon Kitzbühel und die WM auf einmal gewinnen müssen, um Wolfgang Loitzls Hattrick in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen sowie den WM-Erfolgen in Liberec toppen zu können.

Es sind noch ein paar Wochen hin, aber dann sehen wir uns wieder. Ich freue mich! Und wie!

Mittwoch, Oktober 21, 2009

Die Titelträger

Also, bei den nationalen Meisterschaften zeigten sich Janne Ahonen (Finnland) und Gregor Schlierenzauer (Österreich) ja bekanntlich sehr gut in Form. Bin ja mal gespannt, wie die Herrschaften in den Weltcupwinter starten. Die Frage ist eh, wann Janne einsteigt. Springt er bereits in Finnland, um sich mal heranzutasten an den Weltcup-Tross.

Oder startet Janne mit Pauken und Trompeten bei der Tournee?

Spannend wird's allemal, denn natürlich ist bei allen Aktiven der Showdown bei den Olympischen Spielen in Vancouver im Hinterkopf.

Allerdings ist Vancouver nicht Oberstdorf, nicht Garmisch-Partenkirchen, nicht Innsbruck und Bischofshofen. Diese vier Stadien sind ie Heimat der weltbesten Adler. Jahr für Jahr. Und deshalb wette ich, dass sie gerade hier gewinnen wollen. Erst danach wird an Kanada gedacht...

Mittwoch, Oktober 07, 2009

Vorfreude auf Janne & Co.


Sapperlott, das wird eine heiße Tournee. Die Alten gegen die Jungen, sozusagen das alte Duell. Und auch Janne Ahonen mischt wieder mit. Super! Stand ja schon überall, dass der schweigsame Finne vom Rücktritt zurückgetreten ist und fleißig an seinem Comeback bastelt. Rechtzeitig vor den Olympischen Spielen will er fit sein.

Was Janne fehlt, ist eine olympische Einzelmedaille. Er war schon oft Favorit, aber geklappt hat es bei Olympischen Spielen bisher nur im Team.

Die Tournee 09/10 soll daher eigentlich nur das Warmspringen für den Showdown in Vancouver werden.

Schade Janne, aber meist kommt es ja anders als man denkt. Auch wenn ich ihm den Olympiasieg von Herzen gönne. Ich glaube fast, Janne Ahonen stellt den Winter auf den Kopf. Soll heißen: Er gewinnt zum sechsten Mal die Tournee, aber leider klappt es in Vancouver wieder nicht.

Naja, wir werden sehen.

Sonntag, März 29, 2009

Gute Besserung

Tja, jetzt hat es ausgerechnet Gregor mit einem Innenbandriss erwischt. Ich wünsche ihm auf alle Fälle gute Besserung und baldige Genesung. Hoffe, dass Schlieri möglichst bald wieder fit ist und sich auf die kommende Saison entsprechend vorbereiten kann. Klar, eine Verletzung wirft einen Athleten natürlich immer zurück. Aber lieber jetzt als später.

In diesem Sinne: Alles Gute Schlieri!

Freitag, März 20, 2009

Gregor am Ziel

Herzlichen Glückwunsch an Schlieri!

Ich freue mich wirklich für ihn, dass er den Gesamtweltcup gewonnen hat. Beeindruckende Leistung! Mich freut es umso mehr, als Gregor ja nach dem verpassten Tournee-Sieg und auch der unglücklichen Geschichte bei der WM in Liberec schon etwas enttäuscht war. (Hier hatte es auf der Großschanze nur einen Durchgang gegeben, Schlieri wurde Vierter).

So ist es halt im Springerleben, da ist der Gesamtweltcup aber zumindest ein Trost. Und bestimmt Ansporn für die nächste Saison.

Ich wünsche Gregor alles Gute für die nächste Saison und hoffe, dass er nach wie vor seine Unbekümmertheit behält. Dazu gehört auch, den Mund aufzumachen, wenn ihm etwas nicht passt. Auch das gefällt mir!

Also, alles Gute!

Janne kommt zurück

Das ist ja mal eine Meldung: Altmeister, Schweiger und Familienpapa Janne Ahonen kommt zurück zur Vierschanzentournee. Freut mich natürlich ungemein, denn „Finnair“ Janne Ahonen ist eines der bedeutendsten Gesichter der Vierschanzentournee überhaupt. Eine Legende sozusagen, denn bekanntlich hat er es ja als Einziger geschafft, die Tournee fünfmal zu gewinnen.

Ich freue mich wirklich auf Janne! Er wird zwar wieder keine Miene verziehen, wenn er an der Schanze steht, dafür ist er aber doch ein umgänglicher Typ, mit dem man sich schon unterhalten kann.

Interessant wird es, wie die Jungen auf die Rückkehr des Alten reagieren. Für Gregor Schlierenzauer wird es nicht leicht. Denn auf dem Weg zum Olympia-Gold fehlt dem „Schlieri“ nach dem Gewinn des Gesamt-Weltcups nun eben auch noch die Tournee-Trophäe. Die wollte er in diesem Jahr haben, hat es aber leider doch nicht erreicht. Ein „Alter“, Teamkollege Wolfgang Loitzl hat sie ihm weggeschnappt. Und jetzt kommt auch noch Janne zurück.

Fast könnte man meinen: Oldies but Goldies! Denn eines ist interessant: Gerade für die älteren Springer ist der Tournee-Titel der Titel schlechthin. Wer wirklich was erreicht haben will in seinem Skispringer-Leben, der sollte zumindest einmal die Tournee gewonne haben.

Ich wette, dass auch Martin Schmitt hier noch einmal mächtig angreifen will. Weltmeister war er ja oft genug, aber für den Tournee-Triumph hat es bisher nicht gereicht. Mal ehrlich: Das wäre die wirkliche Krönung für seine Skispringer-Karriere.

Ihr werdet jetzt sagen: Klar, dass ich das schreibe, als Tournee-Pressechef. Aber, ich glaube, mit der Meinung stehe ich nicht ganz allein da, oder?

Liebe Grüße, Ingo

Mittwoch, Januar 07, 2009

Der den Schnee küsst


Es muss nicht mehr sein als diese eine Geste: Wolfgang Loitzl kniet sich nieder und küsst den Schnee. Es ist sein ganz persönliches Dankeschön an den Aufsprunghügel von Bischofshofen, auf dem er kurz zuvor eleganter als alle anderen aufgesprungen war. Im ersten Durchgang gaben die Kampfrichter Wolfgang Loitzl fünfmal die 20,0. Sie ehrten den Stilisten damit für einen perfekten Flug und hoben ihn in eine Reihe mit Toni Innauer (1976) und Kazyoshi Funaki (1998), die als bisher einzige Skispringer der Welt die Traumnote erhalten hatten (jeweils beim Skifliegen in Oberstdorf).

Der "Wuff", wie ihn die Skisprung-Welt nennt, hat es allen gezeigt. Das freut mich sehr. Und wieder wurde bewiesen, dass es bei der Tournee mehr braucht als den Willen zu siegen.

„Wer die Tournee gewinnen will, der muss einfach einen Lauf haben“, meinte dann auch Simon Ammann, der Weltcup-Führende und damit auch große Favorit. Wie so oft, hörte auch heuer wieder der Lauf des bis dahin Führenden im Weltcup just nach dem Auftaktspringen in Oberstdorf auf. Heuer Simon Ammann, im Vorjahr Thomas Morgenstern.

Fast scheint es so, dass die Weltcup-Leader zwar noch den Auftakt in Oberstdorf gewinnen können, dann aber mit der Favoritenrolle nicht mehr fertig werden.

Und: Die Erfahrung hilft. Meinten jedenfalls Simon Ammann und Wolfgang Loitzl. Gregor Schlierenzauer, mit seinen 18 Jahren immer noch einer der Jungspunde im Weltcupzirkus will daran nicht glauben. Ist auch gut so, denn sonst könnte er jetzt fünf Jahre Pause machen...