Die Tage sind wirklich gezählt: Eine Woche nach Ostern ist es definitiv aus für die alte Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen. Dann kommt das Sprengkommando!
Am Wochenende vom Freitag, 13., bis Sonntag, 15. April, wird die Partenkirchener Schanze in die Luft gejagt.
Wird auch Zeit: Denn schließlich müssen die Bauarbeiten für die neue Schanze schleunigst beginnen. Es gibt kein Wenn und Aber: Am 31. Dezember 2007 muss die Qualifikation zur 56. Internationalen Jack Wolfskin Vierschanzentournee auf der neuen Schanze über die Bühne gehen.
Also: Spuckt in die Hände und gebt Gas!
Der ultimative Blog zur Internationalen Vierschanzentournee, dem bedeutendsten Wintersport-Serienereignis.
Dienstag, März 27, 2007
Glückwunsch Adam!
Adam also wieder einmal! Er ist einfach unglaublich. Ich gratuliere Adam Malysz wirklich von ganzem Herzen zum Gewinn des Gesamtweltcups.
Auch, oder vielleicht gerade deshalb, weil Pressekonferenzen mit ihm immer irgendwie ein Graus waren.
Mittlerweile spricht Adam ja ganz gut deutsch, aber vor ein paar Jahren war das wirklich heftig. Beim Skifliegen 2001 in Oberstdorf hatten wir einen polnischen Journalisten als Dolmetscher. Und zu einigen Pressekonferenzen kam Adam gar nicht erst.
Meine Beziehung zu ihm ist eine besondere. Denn es war im Sommer des Jahres 2000, da habe ich Adam zum ersten Mal interviewt. Das heißt: Ich habe es versucht. Er hatte gerade in Oberstdorf den Continental Cup gewonnen. Keiner kannte ihn, keiner wusste etwas von ihm. Ich habe gerade von ihm rausgekriegt, dass er aus Wisla stammt, wie alt er ist und dass er sich schon freut über den Sieg.
Tja, der anschließende Siegeszug ist bekannt: Gleich im nächsten Winter sprang Adam allen anderen davon, gewann die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
Das ist jetzt sechs Jahre her. Sechs Jahre, in denen sich wirklich viel getan hat, allein durch die Einführung des Body-Mass-Index, der die ganze Springerszene durcheinandergewirbelt hat.
Aber, Hut ab, Adam hat sich durchgekämpft. Und das ist eine grandiose Leistung.
Wie gesagt, ich gratuliere ihm von ganzem Herzen.
Herzlichst, Ingo
Auch, oder vielleicht gerade deshalb, weil Pressekonferenzen mit ihm immer irgendwie ein Graus waren.
Mittlerweile spricht Adam ja ganz gut deutsch, aber vor ein paar Jahren war das wirklich heftig. Beim Skifliegen 2001 in Oberstdorf hatten wir einen polnischen Journalisten als Dolmetscher. Und zu einigen Pressekonferenzen kam Adam gar nicht erst.
Meine Beziehung zu ihm ist eine besondere. Denn es war im Sommer des Jahres 2000, da habe ich Adam zum ersten Mal interviewt. Das heißt: Ich habe es versucht. Er hatte gerade in Oberstdorf den Continental Cup gewonnen. Keiner kannte ihn, keiner wusste etwas von ihm. Ich habe gerade von ihm rausgekriegt, dass er aus Wisla stammt, wie alt er ist und dass er sich schon freut über den Sieg.
Tja, der anschließende Siegeszug ist bekannt: Gleich im nächsten Winter sprang Adam allen anderen davon, gewann die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
Das ist jetzt sechs Jahre her. Sechs Jahre, in denen sich wirklich viel getan hat, allein durch die Einführung des Body-Mass-Index, der die ganze Springerszene durcheinandergewirbelt hat.
Aber, Hut ab, Adam hat sich durchgekämpft. Und das ist eine grandiose Leistung.
Wie gesagt, ich gratuliere ihm von ganzem Herzen.
Herzlichst, Ingo
Glückwunsch Adam!
Adam also wieder einmal! Er ist einfach unglaublich. Ich gratuliere Adam Malysz wirklich von ganzem Herzen zum Gewinn des Gesamtweltcups.
Auch, oder vielleicht gerade deshalb, weil Pressekonferenzen mit ihm immer irgendwie ein Graus waren.
Mittlerweile spricht Adam ja ganz gut deutsch, aber vor ein paar Jahren war das wirklich heftig. Beim Skifliegen 2001 in Oberstdorf hatten wir einen polnischen Journalisten als Dolmetscher. Und zu einigen Pressekonferenzen kam Adam gar nicht erst.
Meine Beziehung zu ihm ist eine besondere. Denn es war im Sommer des Jahres 2000, da habe ich Adam zum ersten Mal interviewt. Das heißt: Ich habe es versucht. Er hatte gerade in Oberstdorf den Continental Cup gewonnen. Keiner kannte ihn, keiner wusste etwas von ihm. Ich habe gerade von ihm rausgekriegt, dass er aus Wisla stammt, wie alt er ist und dass er sich schon freut über den Sieg.
Tja, der anschließende Siegeszug ist bekannt: Gleich im nächsten Winter sprang Adam allen anderen davon, gewann die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
Das ist jetzt sechs Jahre her. Sechs Jahre, in denen sich wirklich viel getan hat, allein durch die Einführung des Body-Mass-Index, der die ganze Springerszene durcheinandergewirbelt hat.
Aber, Hut ab, Adam hat sich durchgekämpft. Und das ist eine grandiose Leistung.
Wie gesagt, ich gratuliere ihm von ganzem Herzen.
Herzlichst, Ingo
Auch, oder vielleicht gerade deshalb, weil Pressekonferenzen mit ihm immer irgendwie ein Graus waren.
Mittlerweile spricht Adam ja ganz gut deutsch, aber vor ein paar Jahren war das wirklich heftig. Beim Skifliegen 2001 in Oberstdorf hatten wir einen polnischen Journalisten als Dolmetscher. Und zu einigen Pressekonferenzen kam Adam gar nicht erst.
Meine Beziehung zu ihm ist eine besondere. Denn es war im Sommer des Jahres 2000, da habe ich Adam zum ersten Mal interviewt. Das heißt: Ich habe es versucht. Er hatte gerade in Oberstdorf den Continental Cup gewonnen. Keiner kannte ihn, keiner wusste etwas von ihm. Ich habe gerade von ihm rausgekriegt, dass er aus Wisla stammt, wie alt er ist und dass er sich schon freut über den Sieg.
Tja, der anschließende Siegeszug ist bekannt: Gleich im nächsten Winter sprang Adam allen anderen davon, gewann die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
Das ist jetzt sechs Jahre her. Sechs Jahre, in denen sich wirklich viel getan hat, allein durch die Einführung des Body-Mass-Index, der die ganze Springerszene durcheinandergewirbelt hat.
Aber, Hut ab, Adam hat sich durchgekämpft. Und das ist eine grandiose Leistung.
Wie gesagt, ich gratuliere ihm von ganzem Herzen.
Herzlichst, Ingo
Abonnieren
Posts (Atom)