Wie ihr vielleicht über die Medien schon erfahren habt, wird Günther Jauch am 30. Dezember letztmals offiziell die Vierschanzentournee moderieren, beim Wettkampf in Oberstdorf also seinen Abschied geben.
Ich find's ziemlich schade, denn irgendwie sind die vergangenen sieben Jahre von Günther Jauch, was die Tournee betrifft, auch meine sieben Jahre.
Im Winter 1999/2000, als RTL einstieg, habe ich auch meine Tätigkeit als Pressechef in Oberstdorf aufgenommen.
Aber keine Angst: Nicht, dass ihr jetzt meint, ich höre aus Solidarität zu Günther Jauch jetzt auch auf...
Der ultimative Blog zur Internationalen Vierschanzentournee, dem bedeutendsten Wintersport-Serienereignis.
Samstag, November 25, 2006
Frühstart in Oberstdorf
Na klasse: Jetzt haben wir heuer soviele Flyer wie nie zuvor gedruckt und auch in Umlauf gebracht, und jetzt ändert sich die Anfangszeit in Oberstorf.
Also, bitte aufpassen: Die Quali in Oberstdorf bleibt wie gehabt mit dem Start um 16.30 Uhr, am Wettkampftag, also Samstag, 30. Dezember, geht es dafür eine Stunde eher als geplant los, um 15.30 Uhr.
Hintergrund ist, wie ihr über die Medien vielleicht schon erfahren habt, Biathlon auf Schalke. Das startet um 17.30 Uhr und kollidierte damit mit unserem zweiten Durchgang. Jetzt haben wir es auf Wunsch von RTL und DSV so hingebogen, dass das Springen in Oberstdorf dann schon beendet ist (sofern Petrus mitspielt und es keine Verzögerungen gibt).
Also, nicht vergessen: Für Oberstdorf eine Stunde eher kommen!
Also, bitte aufpassen: Die Quali in Oberstdorf bleibt wie gehabt mit dem Start um 16.30 Uhr, am Wettkampftag, also Samstag, 30. Dezember, geht es dafür eine Stunde eher als geplant los, um 15.30 Uhr.
Hintergrund ist, wie ihr über die Medien vielleicht schon erfahren habt, Biathlon auf Schalke. Das startet um 17.30 Uhr und kollidierte damit mit unserem zweiten Durchgang. Jetzt haben wir es auf Wunsch von RTL und DSV so hingebogen, dass das Springen in Oberstdorf dann schon beendet ist (sofern Petrus mitspielt und es keine Verzögerungen gibt).
Also, nicht vergessen: Für Oberstdorf eine Stunde eher kommen!
Samstag, November 04, 2006
Jetzt geht's los
Die heiße Phase hat begonnen: Ab Montag trainieren die deutschen Nationalteams der Skispringer und Nordisch Kombinierer in Oberstdorf unter sensationellen Bedingungen. Die große Schattenbergschanze, auf der am 29. und 30. Dezember das Auftaktspringen der Vierschanzentournee ausgetragen wird, erlebt eine Weltpremiere: Der Anlauf wird mit Schnee, oder besser: abgehobeltem Eis aus der Eissporthalle, belegt, der Aufsprung bleibt grün.
Möglich macht es die Spurkühlung, die es seit Jahren in Oberstdorf gibt. Die funktioniert so wie ein Kühlschrank, dadurch kann die Anlaufspur auf Minustemperatur gehalten werden.
Kleines Problem in Oberstdorf: Es hat in den vergangenen Tagen geschneit, das macht jetzt im Aufsprung zu schaffen. Denn es ist angedacht, dass die Springer im Schnee starten und auf Matten landen.
Das heißt, die Schanze ist im Aufsprung noch nicht wintertauglich. Es fehlt das Schnee-Fangnetz. Wenn es jetzt schneit, rutscht der Schnee in den Radius und muss da wieder rausgeschafft werden.
Naja, wir werden sehen. Ich denke, Ralf Schmid, das ist der pfiffige Rennleiter in Oberstdorf, und seinem Team wird schon was einfallen.
Ihr werdet bestimmt was über die Aktion in den Zeitungen und Nachrichten sehen.
Grüße derweil, Ingo
Möglich macht es die Spurkühlung, die es seit Jahren in Oberstdorf gibt. Die funktioniert so wie ein Kühlschrank, dadurch kann die Anlaufspur auf Minustemperatur gehalten werden.
Kleines Problem in Oberstdorf: Es hat in den vergangenen Tagen geschneit, das macht jetzt im Aufsprung zu schaffen. Denn es ist angedacht, dass die Springer im Schnee starten und auf Matten landen.
Das heißt, die Schanze ist im Aufsprung noch nicht wintertauglich. Es fehlt das Schnee-Fangnetz. Wenn es jetzt schneit, rutscht der Schnee in den Radius und muss da wieder rausgeschafft werden.
Naja, wir werden sehen. Ich denke, Ralf Schmid, das ist der pfiffige Rennleiter in Oberstdorf, und seinem Team wird schon was einfallen.
Ihr werdet bestimmt was über die Aktion in den Zeitungen und Nachrichten sehen.
Grüße derweil, Ingo
Abonnieren
Posts (Atom)